
MoKi bleibt MoKi
Es war uns ein wunderbares Geburtstagsfest!
Wie schön, dass Ihr trotz des rauhen Wetters so zahlreich und gutgelaunt mit uns gefeiert habt. Der Kultursommer Wien war ein phantastischer Gastgeber und das dreiköpfige Ensemble aus dem befreundeten „K&K Fundus“ hat einen wilden Märchenreigen aus MoKi-Motiven, -Figuren und -Liedern auf die Bühne gezaubert.
Danke Euch allen für diesen aufregenden, lustigen und sehr lohnenden Vormittag!

Es tat gut, MoKi zum Jubiläum wiederaufleben zu lassen. Zweieinhalb Jahre hatten die Puppen schon nicht mehr getanzt!
Und was passiert nun mit ihnen, wo sie generalsaniert und aufgeputzt ihre Party hatten?

MoKi war immer ein fahrendes Theater, das vor allem direkt in Volksschulen gespielt hat.
Für solche Tournéen gelten natürlich völlig andere Parameter als für eine einstündige Familienvorstellung im Freien.
MoKi-Stücke sollen vorrangig sechs- bis zehnjährige für die Dauer einer Schulstunde unterhalten, ohne drohend den moralischen Zeigefinger zu heben. Diese Geschichten werden wieder stringent erzählt werden und auch den klassischen Figurentheatercharakter zurückerhalten.
MoKi wird an seiner 50-jährigen Tradition festhalten, und mit neuen, großen Produktionen wieder direkt zu Euch in die Veranstaltungsstätten kommen.
Bis dahin hat unsere Geburtsagsgesellschaft wieder ihr heimeliges Lager im Fundus bezogen, wo sie neugierig der Abenteuer harrt, die künftig auf sie warten mögen.
Das menschliche MoKi-Stellvertreter*innenensemble hat sich bei den Geburtstagsvorbereitungen allerdings so blendend verstanden, dass es frühere gemeinsame Projekte nicht ausschließt, und durchaus auch Ideen für einen nächsten Kultursommer parat hat.

Wisch und Hagusch geben alles zu „YMCA“
Danke dem phänomenalen Fundus-Team für die unermüdliche Arbeit, den Einsatz, das Zuhause – real und virtuell. Für die Hingabe, die Empathie, das Auffangen. Danke für die Freundschaft, die Kollegialität… die Liebe! Danke.
In allen von uns steckt ein Kind.
Es sei umarmt.
